
Austauschsitzung Schlüsselpersonen
Am 17. Februar 2025 fand das zweite Austauschtreffen der Schlüsselpersonen der RIF Brugg statt. In den historischen Räumlichkeiten des Stadtmuseums Brugg versammelten sich 15 engagierte Schlüsselpersonen, um sich über ihre Erfahrungen im vergangenen halben Jahr zum neu lancierten Projekt der Begrüssungsgespräche mit Neuzuziehenden, die direkt aus dem Ausland zuziehen, auszutauschen.

Herzliche Begrüssung & Erfahrungsaustausch
Nach einer kurzen Begrüssung begann das Treffen mit einem Kennenlernspiel „Gemeinsamkeiten finden“, das eine lockere Atmosphäre schuf. Anschliessend wurden aktuelle Entwicklungen und Ziele vorgestellt. In der darauffolgenden Austauschrunde diskutierten die Teilnehmenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Projekt wie etwa Zeitmanagement oder Erreichbarkeit der Neuzuziehenden sowie auch positive persönliche Aspekte wie das Knüpfen neuer Kontakte, das Vertiefen der eigenen Sprachkenntnisse und die eigene Wissenserweiterung durch die Gespräche.
Praktische Arbeit mit dem Gesprächsleitfaden
Ein besonderes Highlight war die Einführung des neuen Gesprächsleitfadens. Nach einer kurzen theoretischen Vorstellung konnten die Teilnehmenden diesen in Einzelarbeit studieren und offene Fragen stellen. In einer gemeinsamen Plenumsdiskussion wurden diese besprochen, bevor das Wissen mit einem interaktiven Kahoot-Quiz spielerisch vertieft wurde. Dieses Quiz-Format sorgte für eine äusserst heitere Stimmung.


Ausblick & gemütlicher Apéro
Im letzten Teil des Treffens wurden wichtige Punkte für die Zukunft besprochen. Themen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, digitale Begrüssungsgespräche und die Möglichkeit eines offiziellen „Schlüsselpersonen-Badges“ wurden angeregt diskutiert. Nach einem intensiven und bereichernden Austausch klang der Abend bei einem gemütlichen Apéro aus. Mit guten Gesprächen und feinen Häppchen wurde das Netzwerk weiter gestärkt.
Fazit
Das Treffen hat gezeigt, wie wertvoll und inspirierend ein wertschätzender Erfahrungsaustausch für alle Anwesenden ist. Der offene Dialog, praxisnahe Tipps und wertvolle Impulse werden die Begrüssungsgespräche weiter stärken. Wir freuen uns auf das nächste Treffen und sind beeindruckt vom grossen Engagement unserer Schlüsselpersonen.