2. Runder Tisch mit den Einwohnerdiensten

Am 17. Februar 2025 kamen Vertreter:innen der Einwohnerdienste aus unseren Trägergemeinden zum zweiten Runden Tisch zusammen. Der Fokus lag auf dem gemeinsamen Projekt der Begrüssungsgespräche mit Neuzuziehenden aus dem Ausland, welche von Schlüsselpersonen durchgeführt werden. Wir tauschten Erfahrungen aus dem ersten Halbjahr aus, reflektierten Herausforderungen und diskutierten mögliche Anpassungen zur Optimierung des Projektes..

Mehr Neuzuziehende erreichen

Ein zentrales Thema war die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Alle Beteiligten möchten mehr Neuzuziehende für die Begrüssungsgespräche gewinnen. Wir diskutierten über Herausforderungen beim Erstkontakt am Schalter der Einwohnerdienste, sprachen über mögliche Argumentationshilfen, um die neuzugezogenen Personen für das Projekt zu gewinnen, sowie über neue unterstützende Arbeitshilfen und weitere Massnahmen.

Flyer und Gesprächsleitfaden

Um mehr Menschen zu erreichen, wurde als erste Massnahme ein mehrsprachiger Flyer ausgearbeitet. Als zweite Anpassung wurde mit einem Fachbüro ein professionell gestalteter Gesprächsleitfaden entwickelt. Dieser hilft den Schlüsselpersonen bei den Begrüssungsgesprächen und dient den Gemeinden als Produkt für ihren behördlichen Erstinformationsauftrag. Der Leitfaden ist sowohl auf der RIF-Webseite als auch auf den Gemeindeseiten abrufbar.

Austausch und Ausblick 2025

Motiviert und inspiriert, das Projekt gemeinsam weiter voranzutreiben, ging es über zum geselligen Teil bei einem feinen Apéro. Dieser bot uns einen spontanen Einblick ins Café im Haus 11, das in den anderen Räumen zeitgleich stattfand. Ein Aufeinandertreffen mit Schlüsselpersonen, die fürs Café gerade im Einsatz waren, bereicherte den weiteren Austausch.