Aktionswoche gegen Rassismus 2025
Die Aktionswoche gegen Rassismus findet jährlich um den 21. März, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung, statt. Im 2025 bringen wir die Aktionswoche erstmals in die Region Brugg und setzen ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus.
Montag, 17. März 2025
um 20.15 Uhr
Dank der beeindruckenden Leistung von Abou Sangare, einem Laiendarsteller, der
selbst undokumentiert ist, katapultiert uns der Regisseur tief in die Realitäten von
Migrant:innen, die sich im Limbus nach der Flucht befinden. Der neue Film von
Boris Lojkine hat in Cannes den Jurypreis und den Preis für bester Hauptdarsteller
gewonnen.
ODEON (Bahnhofplatz 11, Brugg)
Tickets unter odeon-brugg.ch
Dienstag, 18. März 2025
von 19:00 – 21:00 Uhr
Teste dein Wissen und setze ein Zeichen! Komm mit Freund:innen oder allein
und bilde spontan ein Team. Gemeinsam stellen wir uns spannenden Fragen
rund um das Thema Rassismus. Die Sieger:innen erwarten eine kleine
Überraschung, und die Bar sorgt für Getränke. Sei dabei und zeig, dass
Wissen verbindet!
Sabor (Hauptstrasse 12, Brugg)
kostenlos und ohne Anmeldung
Mittwoch, 19. März 2025
von 18:00 – 19:30 Uhr
Rassismus wie wir ihn heute kennen, gab es im Römischen Reich nicht.
Dennoch waren die Römer:innen stark von ihrer kulturellen Überlegenheit
überzeugt. Bei einer Führung durch das Vindonissa Museum erfahren wir
mehr über den mannigfaltigen Umgang der Römer:innen mit dem Fremden. Der Abend beginnt mit einem Welcome-Getränk.
Vindonissa Museum (Museumstrasse 1, Brugg)
kostenlos und ohne Anmeldung
Donnerstag, 20. März 2025
um 16:00 Uhr
Neneh ist ein 12-jähriges Schwarzes Mädchen, das zum Tanzen geboren wurde
und gerade in die Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wurde. Trotz ihrer
Begeisterung muss sie sich noch mehr anstrengen, um aus ihrer Situation
herauszukommen und von der Direktorin der Schule, Marianne Belage, akzeptiert
zu werden.
Kino Excelsior (Badenerstrasse 3/5, Brugg)
Tickets unter excelsior-brugg.ch
von 17:30 – 21:00 Uhr
Ein diskriminierender Spruch fällt – und du bist sprachlos. Kennst du das? Im
Workshop lernen wir, erfolgreich gegen rassistische Parolen zu
argumentieren. Ein Apéro in der Pause wird organisiert.
Salzhaus Brugg (Schulthess-Allee 25, Brugg)
Anmeldungen bis Sonntag, 10.03.25 unter
Tel. 079 749 73 30 oder integration@brugg.ch
Freitag, 21. März 2025
ab 12:00 Uhr
“Eifach mitenand esse! Eifach mitenand rede! Eifach mitenand erlebe!’’
Gemeinsam die Vielfalt stärken: Eine kulinarische und abenteuerliche Reise von Land
zu Land. Lasst Euch überraschen!
- 12 Uhr “Eifach mitenand esse’’ – Internationales Buffet beim Mittagstisch
- 14 Uhr “Eifach mitenand rede’’ – Offenes Kirchgemeindehaus mit Dessertbuffet
- 17 Uhr “Eifach mitenand erlebe’’ – Bilderbuch “Steck mal in meiner Haut’’ mit Orgel
- 18.44 Uhr – Iftar (Fastenbrechen) beim Feuer
Reformierte Kirche (Museumsstrasse 2, Brugg)
freiwillige Kollekte, Anmeldungen bis Mittwoch, 20.03.25 bis 17:00 Uhr
unter Tel. 056 441 11 76 oder www.refbrugg.ch
Laufend
Entdecke Bücher, die zum Nachdenken anregen und zum Thema Rassismus informieren.
Lesend Brücken bauen
in der Stadtbibliothek Brugg (Storchengasse 15, Brugg)
Lesen gegen Rassismus
in der Gemeinde- und SChulbibliothek Windisch (Dohlenzelgstrasse 24a, Windisch)