1. Vernetzungsanlass Frühe Förderung

Am 19. November 2023 fand der erste regionale Vernetzungsanlass Frühe Förderung im Brugger Rathaussaal statt. Zu Beginn wirkte der Rathaussaal riesig und leer. Doch kurz vor 17.00 Uhr trafen die ersten Gäste ein, und schnell zeigte sich, dass der festliche und grosse Raum passend gewählt war. Über 40 Personen kamen zusammen – darunter Vertreter*innen von Kitas, Spielgruppen, Schulen, Hebammen und sogar eine Kinderärztin.

Bedeutung der Frühen Kindheit

Nach einer kurzen Begrüssung übergab die RIF das Wort an Saskia Misteli von der Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau. Sie eröffnete ihren Beitrag mit einem Zitat von Adelheid Biesecker:

 «Keine menschliche Produktion ist möglich, ohne dass die Natur schon produziert hat, und keine Erwerbsarbeit ist möglich ohne vorher geleistete Sorgearbeit.»

Mit Forschungsergebnissen veranschaulichte Saskia Misteli die enorme Bedeutung einer guten Betreuung in der frühen Kindheit.  Es verwunderte daher nicht, dass alle fünf Departemente des Kantons Aargau mit der Verbundsaufgabe vertraut sind. Die Ausgestaltungen in den einzelnen Gemeinden seien jedoch sehr vielfältig.

Verbindende Diskussionen

Vielfältig waren auch die Diskussionen, die nach dem theoretischen Input im aktiven Teil des Abends entstanden. In Gruppen tauschten sich die Teilnehmer*innen darüber aus, welche Themen bei ihnen aktuell sind und welche Themen sie für weitere Treffen interessant fänden. Dabei zeigte sich, dass neben thematischen Inputs – etwa zu Kommunikation, Finanzierung von Betreuungsangeboten oder Medienkonsum – vor allem der gegenseitige Austausch geschätzt wurde.

Nachdem alle wieder an ihren Platz zurückgekehrt waren, stellte Ramona Patt von der Suchtprävention Aargau (ags) ein konkretes Beispiel vor, wie auf Bedürfnisse im Bereich der frühen Kindheit eingegangen werden könnte. Die ags plant, durch eine Bedürfnisanalyse massgeschneiderte Angebote zu entwickeln. Alle Teilnehmer*innen wurden eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Erste Ergebnisse sind für Sommer 2025 angekündigt.

Ein gelungener Abschluss

Während die RIF zum Abschluss des Abends eine kurze Zusammenfassung präsentierte und die Frage stellte «Wie weiter?» duftete es bereits verführerisch. Der Apèro stand bereit. Viele Themen schwirrten durch den Raum, für die es keine einfache Lösung gibt. Und doch war der Abschluss vom Abend fröhlich – fast schon festlich. Es war der erste Anlass dieser Art in der Region Brugg- und mit Sicherheit nicht der letzte.