![](https://rifbrugg.ch/wp-content/uploads/2024/09/Theater_2zu1-scaled.jpg)
Theater mit Podium
Am Freitag, 20. September 2024 fand im Kulturhaus ODEON Brugg ein bewegender Abend statt. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum wurde das Theaterstück «Und dann fing das Leben an. Ve sonra hayat başladı.» vom sogar theater Zürich aufgeführt. Es basiert auf Interviews, die Ayse Yavas und Gaby Fierz für ihre biografisch-fotografische Recherche der gleichnamigen Ausstellung führten.
![](https://rifbrugg.ch/wp-content/uploads/2024/09/Theater-1024x1024.jpg)
Das Stück erzählt die Geschichte von Mutter, Tochter und Enkeltochter einer schweizerisch-türkischen Einwanderungsfamilie, die sich über alte Fotoalben austauschen. Während sie in Erinnerungen schwelgen, öffnen sich nach und nach Türen zu schönen, aber auch weniger schönen Erlebnissen. Ängste, Wut und Hoffnungen werden erstmals ausgesprochen. Dabei nehmen die drei Frauen unterschiedliche Perspektiven ein und teilen Gedanken, die sie lange für sich behalten haben. Die authentische Darstellung berührte das Publikum, das sich vielfach in den Geschichten wiederfand.
Anschliessend moderierte Anna Raymann, Kulturjournalistin von der Aargauer Zeitung eine Podiumsdiskussion mit den Schauspielerinnen Beren Tuna und Eleni Haupt, der Schlüsselperson der RIF Brugg Nergis Kablan und der Windischer Einwohnerrätin und Grossrätin Luzia Capanni. Die Diskussion vertiefte die Themen Migration und Integration und bot vielfältige Einblicke in persönliche Erfahrungen.
Der Abend klang in der Bar des ODEON bei angeregtem Austausch aus. Ein herzlicher Dank geht an den Verein YOLDA und das ODEON Brugg für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Veranstaltungen.
![](https://rifbrugg.ch/wp-content/uploads/2024/09/Podium-1024x1024.jpg)
Bildnachweis
Podium: Daniel Fuchs
In Zusammenarbeit mit
Verein Yolda – Unterwegs · ODEON BRUGG · swissloss Kanton Aargau · RIF Region Brugg